Deine Fragen zum Helfendeneinsatz

Wir haben die Antwort

Du willst uns beim 104. Deutschen Katholikentag in Würzburg unterstützen? Das freut uns sehr!
So ein großes Fest lebt von Menschen wie Dir – engagiert, offen und mit Lust, mitanzupacken.

Damit Du Dich gut zurechtfindest, haben wir hier einige häufige Fragen und Antworten zusammengestellt.
Sie sollen Dir helfen, Dich schnell zu orientieren und gut informiert zu starten.

Du hast noch weitere Fragen?
Schreib uns eine E-Mail unter helfen(at)katholikentag.de

Begriffe, die du immer wieder hörst:
 

Helfende:r

Eine Person, die ehrenamtlich beim Deutschen Katholikentag von Mittwoch bis Sonntag unterstützt.    

Tageshelfende:r

Eine Person, die ehrenamtlich beim Deutschen Katholikentag nur an bestimmten Tagen unterstützt- Mittwoch, Donnerstag und/oder Sonntag.    

Objektleitung (OL)

Eine erfahrene Person, die an einem Veranstaltungsort die Leitung hat. Sie koordiniert die Helfenden an diesem Ort und ist erste Ansprechperson für die Helfenden vor Ort.

Quartierhelfende

Unterstützen den Quartiermeister als Helfende in den Unterkünften.

Quartiermeister

Die Objektleitung eines Quartiers. Hat die Verantwortung dafür, dass im Quartier alles läuft.

 Fragen & Antworten:

 Anmeldung

Muss ich als Helfer:in katholisch sein?

Nein, wir freuen uns über jeden helfenden Menschen. Ganz gleich welches Alter, welches Geschlecht, welche sexuelle Orientierung, Herkunft, Religion oder welches Einkommen – der Katholikentag lebt von Vielfalt und Offenheit.

Wann kann ich mich als Helfer:in anmelden?

Die Helfenden-Anmeldung ist ab dem 1. September 2025 geöffnet.

Du kannst dir gerne eine Erinnerung schicken lassen.

Wie melde ich mich an?

Über die Homepage des Katholikentags unter www.katholikentag.de/helfen kannst Du dich und weitere Personen anmelden. Du kannst dich entweder als Vollzeit Helfer: in oder als Tageshelfende: r, also für einzelne Tage, anmelden– ganz so, wie es deine Zeit erlaubt. Jeder Einsatz zählt und ist herzlich willkommen

Bis wann muss ich mich angemeldet haben?

Für unsere Planung gilt: Umso früher, desto besser! Bis zum 28.02.2026 brauchen wir Deine Anmeldung. 

Kann ich angeben, dass ich mit bestimmten Personen gemeinsam eingeteilt werden möchte?

Ja, das ist grundsätzlich möglich! 

Ja, Du kannst bei der Anmeldung Wünsche angeben mit welchen Personen Du gerne gemeinsam eingeteilt werden möchtest. Wir versuchen deine Wünsche bei unserer Planung zu berücksichtigen. Gruppen werden wir in den seltensten Fällen trennen, ihr könnt euch also auch als (Klein-) Gruppe anmelden, wenn ihr zusammen eingesetzt werden möchtet.

Du kannst auch angeben, dass du mit einer bestimmten Objektleitung eingesetzt werden möchtest. Auch hier versuchen wir, deinen Wunsch zu berücksichtigen.

Kann ich mich auch als Gruppe anmelden?

Wenn Ihr zu zweit oder mehr seid, könnt Ihr Euch auch direkt als Gruppe anmelden. Gemeinsam anreisen lohnt sich.

Natürlich kannst Du Dich aber auch alleine anmelden. Auch Einzelhelfende sind bei uns herzlich willkommen!

 

Kann ich mich auch noch nach dem offiziellen Anmeldeschluss anmelden?

In der Regel ist eine Anmeldung nur bis zum offiziellen Anmeldeschluss, also bis zum 28.02. 2026, möglich. Solltest du dich danach noch anmelden wollen, schauen wir zusammen, was noch möglich ist.

Ich habe keine Möglichkeit, mich online anzumelden, kann ich mich trotzdem anmelden?

Ja, klar. Du kannst Dich auch telefonisch unter 0931 870 93 007 bei uns anmelden. Unser Team ist an folgenden Zeiten für dich telefonisch zu erreichen:

  • montags bis freitags von 10-12 Uhr
  • montags bis donnerstags von 13-15 Uhr

Du benötigst aber IMMER eine Mailadresse, unter der wir dich erreichen. 

An wen kann ich mich wenden, falls es Änderungen/ Fehler in meinen Angaben gibt?

Dann melde Dich gerne bei uns – am besten per E-Mail an helfen(at)katholikentag.de oder telefonisch unter 0931 870 93 007

Was mache ich, wenn ich das Passwort vergessen habe, mich aber als Helfer: in anmelden möchte?

Das ist kein Problem! 

Über „Passwort vergessen“ kannst Du ein neues Passwort anfordern. Du erhältst dazu einen Link per E-Mail, über den Du anschließend ein neues Passwort festlegen kannst.

Kann ich meine Anmeldung auch zurückziehen?

Eine Abmeldung – zum Beispiel im Krankheitsfall – ist natürlich jederzeit möglich.
Bitte gib uns in diesem Fall so früh wie möglich Bescheid, damit wir umplanen können. 

Gleichzeitig bauen wir auf Euch und Eure Zusage. Meldet Euch daher bitte nur an, wenn Ihr wirklich vorhabt zu kommen – denn sonst fehlt euer Einsatz am Einsatzort. 

Helfen im Team - So funktioniert´s für Gruppen

Kann ich mit einer größeren Gruppe zum Helfen kommen?

Große Gruppen sind aus dem Katholikentag nicht wegzudenken – und gemeinsam macht das Helfen einfach mehr Spaß! Bei größeren Gruppen versuchen wir, Euch gemeinsame Einsätze zu ermöglichen – das klappt oft, aber nicht immer. Wir achten aber darauf, Euch als Gruppe gemeinsam unterzubringen.

Wie funktioniert die Kommunikation mit Gruppen?

Damit die Abstimmung mit Gruppen reibungslos funktioniert, läuft unsere Kommunikation über die Gruppenleitung. Bitte lasst die Anmeldung ausfüllen. Sie ist unsere Hauptansprechperson und erhält alle wichtigen Infos rund um Einsatzzeiten, Unterbringung und Organisation.
Diese Person gibt die Informationen dann an die Gruppenmitglieder weiter.

Ist es möglich mit mehreren Personen gemeinsam eine Gruppe zu leiten?

Ja, das ist möglich.
Ihr könnt eine gemeinsame E-Mail-Adresse angeben und damit ein zentrales Mein-Katholikentag-Konto (MKT) anlegen. Über dieses Konto können dann einzelne Gruppenmitglieder hinzugefügt und verwaltet werden. So behaltet Ihr den Überblick und alle haben Zugriff. 

Gibt es Material, um in meiner Gruppe fürs Helfen zu werben?

Ja, auf jeden Fall!
Damit Ihr andere motivieren könnt mitzukommen, stellen wir Euch Flyer, Plakate und digitales Werbematerial zur Verfügung – ob für Gruppenstunden, Social Media oder den Aushang in der Pfarrei. 

Alles zum Download gibt’s bald auf katholikentag.de/helfen/downloads

Zusätzlich könnt ihr auch Werbematerial in unserem Shop online bestellen.
Oder schreibt uns direkt an helfen(at)katholikentag.de – wir helfen gern weiter!

Ich habe keine Gruppe, würde aber gerne beim Katholikentag in einer Gruppe helfen. Wie geht das?

Ja, auf jeden Fall!
Damit dein Erlebnis beim Deutschen Katholikentag besonders schön wird, bieten wir die Möglichkeit, in einer Gruppe mit anderen (noch unbekannten) Helfenden gemeinsam eingesetzt zu werden. Vor dem Katholikentag versuchen wir, Helfende, die ähnliche Wünsche für ihren Einsatz haben, zusammen in Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekommt eine Person, die als Ansprechpartner: in für uns verfügbar ist. Es kann aber auch sein, dass wir keine passende Gruppe für dich finden. Dann setzen wir dich weiterhin als Einzelhelfende:n ein.

Tipp: Es lohnt sich, schon vor dem Katholikentag über einen gemeinsamen E-Mail-Verteiler, Messenger-Chat oder sogar ein persönliches Treffen Kontakt zu den anderen Gruppenmitgliedern herzustellen – so wird das gemeinsame Helfen noch schöner! Dafür geben wir eure Mailadresse und Telefonnummer an eure Gruppenleitung weiter.

Rund um den Einsatz:

Ich bin mir unsicher ob Ich als Helfer:in in Frage kommen...

Für das Helfen sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Wichtig sind uns Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Für jede Person finden wir eine passende Aufgabe.
Bitte gib bei deiner Anmeldung alle relevanten Informationen, wie z.B. Beeinträchtigungen oder Einschränkungen an, die wir für die Planung deines Einsatzes berücksichtigen sollten.

Bist Du dir unsicher, welcher Einsatz für dich passt? Wir unterstützen dich gern! Informiere dich auf unserer Website über die verschiedenen Einsatzbereiche oder schreibe eine E-Mail an helfen(at)katholikentag.de für eine persönliche Beratung. 

Unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen einen Einsatz zu ermöglichen. Wenn Du Ideen hast, wie Helfen noch barrierefreier gestaltet werden kann, melde dich gerne bei uns.

Wie alt muss ich sein, um beim Katholikentag helfen zu dürfen?

Wenn Du dich allein anmeldest, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein.
In einer Gruppe kannst Du schon ab 16 Jahren dabei sein – vorausgesetzt, eine volljährige Gruppenleitung übernimmt die Verantwortung.

Was sind meine Aufgaben als helfende Person?

Es gibt viele verschiedene Bereiche, in denen Du mithelfen kannst – bestimmt ist auch etwas für dich dabei.
Viele sind direkt an den Veranstaltungsorten im Einsatz, zum Beispiel beim Einlass, bei kleinen Umbauten oder als Begleitung zu Veranstaltungen.
Darüber hinaus gibt es noch weitere spannende Aufgaben wie:

  • Besucher:innen leiten
  • Schals verspenden
  • Fahrdienste übernehmen
  • Als Fahrradkurier:in unterwegs sein
  • … und vieles mehr!

Bei der Anmeldung kannst Du gerne angeben, was dir besonders liegt – wir schauen, was möglich ist.

Kann ich bestimmen, wo ich helfe, oder wird es mir zugelost?

Bei der Anmeldung kannst du uns gerne mitteilen, welche Aufgaben oder Einsatzbereiche Du dir wünschst. Wir versuchen, deine Wünsche bei unserer Planung zu berücksichtigen – versprechen können wir aber nichts. Danke für dein Verständnis!

Muss ich an allen Tagen helfen oder kann ich auch nur an einzelnen Tagen mitmachen?

In Würzburg sind Einsätze über den gesamten Veranstaltungszeitraum geplant – idealerweise bist du von Mittwoch bis Sonntag dabei, täglich ca. 6–8 Stunden.
Der Einsatz beginnt am Mittwoch gegen 17 Uhr, besser noch: Anreise ab ca. 12 Uhr, damit du in Ruhe ankommen kannst. Am Sonntag endet der Einsatz nach dem Schlussgottesdienst – danach geht's nach Hause. Wenn du weniger Zeit hast, kannst du auch tagesweise helfen. Mehr Infos dazu findest du unter www.katholikentag.de/tageshelfen

Wie viel Zeit muss ich täglich fürs Helfen einplanen?

Auf dem Katholikentag ist das Helfen in mehreren Schichten organisiert. Eine Schicht ist in der Regel 6,5 - 8 Stunden lang. Zwischendrin hast Du Zeit für Pausen. 

Wie werde ich auf meinen Einsatz vorbereitet?

Für uns ist eine sorgfältige Vorbereitung der Helfenden wichtig. Daher bekommst du einige Wochen vorher ein ausführliches Informationspaket mit allen relevanten Details zu Abläufen und deinem Einsatzbereich. Am Veranstaltungsort bekommst du eine umfassende Einweisung zu deinem Einsatz. Während des Katholikentags steht dir das Team am sogenannten Helfendentresen jederzeit zur Verfügung, falls du Fragen hast oder Unterstützung benötigst.

Brauche ich ein Führungszeugnis? Woher bekomme ich den Antrag dafür?

Wenn du eine Gruppenleitung für minderjährige oder besonders schutzbedürftige (Erwachsenen, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder der Unzulänglichkeit ihrer persönlichen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, ihre Interessen zu schützen ) Personen übernimmst, musst du ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Für alle anderen Helfenden ist das nicht erforderlich. Wir benachrichtigen Dich per E-Mail, sobald der Antrag für das erweiterte Führungszeugnis zum Download bereitsteht. Dieser ist dann unter Meine Dateien in deinem MKT-Konto für Dich hinterlegt. Voraussichtlich wird dies ab Januar der Fall sein.

Was hat es mit der Zuverlässigkeitsprüfung beim BKA auf sich?

Bei großen Veranstaltungen wie dem Deutschen Katholikentag, bei denen prominente Gäste aus Politik, Kirche oder Gesellschaft anwesend sind, gelten in bestimmten Bereichen besondere Sicherheitsvorgaben. Für Helfende, die dort eingesetzt werden, ist eine sogenannte Zuverlässigkeitsprüfung durch das Bundeskriminalamt (BKA) notwendig. Dazu benötigen wir deinen Namen, dein Geburtsdatum und deinen Geburtsort. 

Wichtig:
Diese Überprüfung ist nur für bestimmte Einsatzbereiche erforderlich – z. B. in der Nähe von hochrangigen Gästen, in akkreditierten Zonen oder in Bereichen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf.

Ohne dein Einverständnis wirst Du nicht in sicherheitssensitiven Bereichen eingesetzt.

Für die meisten Helfenden ist keine solche Überprüfung notwendig.

Bei Fragen dazu kannst Du dich gerne jederzeit bei uns melden:
helfen(at)katholikentag.de
0931 870 93 007

Bin ich als Helfer: in über den Katholikentag versichert?

Ja, der Katholikentag hat für den gesamten Veranstaltungszeitraum umfassende Versicherungen abgeschlossen. Der Versicherungsschutz gilt für alle, die haupt-, neben- oder ehrenamtlich für den Kirchentag tätig sind – also auch für Dich als Helfer: in. 

Du bist versichert:

  • während deines Einsatzes beim Katholikentag,
  • bei allen offiziellen Vor- und Nachbereitungen,
  • sowie auf dem direkten Weg von und zu deinem Einsatzort.

Der Schutz beginnt mit dem Verlassen deiner Wohnung und endet, wenn Du wieder zu Hause bist. Wichtig: Wenn Du den Weg durch private Aktivitäten (z. B. Einkäufe oder Umwege) unterbrichst oder stark verlängerst, kann der Versicherungsschutz entfallen.

Was bekomme ich für meine Hilfe?

Eure Hilfe schätzen wir sehr – sie ist ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen des Katholikentags. Als Helfer:in bekommst Du von uns einen Helfendenausweis. Mit diesem kannst Du außerhalb deines Einsatzes alle Veranstaltungen des Katholikentags kostenlos besuchen, wenn du nicht gerade im Einsatz bist.

Als Vollzeit Helfer: in erwarten dich außerdem… : 

  • Eine kostenlose Unterkunft im Gemeinschaftsquartier (sog. Helfendenschule)
  • Kostenlose Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und Abendessen)
  • Ein Helfenden T-Shirt und ein Helfenden-Halstuch
  • Übernahme der Anfahrtskosten
  • Voraussichtlich ein Ticket für den Würzburger ÖPNV. 

Achtung: Als Tageshelfer: in hast Du keinen Anspruch auf eine Unterkunft oder die Übernahme von Anfahrtskosten. Du bekommst einen Helfendenausweis für den Tag, an dem Du zum Helfen dabei bist.

Kann ich für das Helfen beim Katholikentag Sonderurlaub beantragen?

Ein Anspruch auf Sonderurlaub besteht in der Regel nur im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit und ist dort gesetzlich geregelt. Auf Anfrage stellen wir dir einen Vordruck für einen Sonderurlaubsantrag zur Verfügung, den Du bei deinem Arbeitgeber einreichen kannst.

Bitte beachte: Ein Anspruch auf Sonderurlaub besteht nicht in allen Fällen – eine Freistellung muss individuell mit deinem Arbeitgeber geklärt werden.

Vermerke bei Deiner Anmeldung, dass Du einen Antrag benötigst – hierfür gibt es ein eigenes Feld im Formular. Sobald Dein Antrag zum Download bereitsteht, erhältst Du eine Benachrichtigung per E-Mail. Deinen Antrag findest du anschließend unter Meine Dateien in deinem MKT-Konto.

Kann ich für das Helfen beim Deutschen Katholikentag Bildungsurlaub beantragen?

Leider kann dein Einsatz als Helfer: in nicht als Bildungsurlaub geltend gemacht werden.

 

Immer Up to Date bleiben…

Um über alle Neuigkeiten und weitere Informationen zum bevorstehenden Deutschen Katholikentag zu erhalten, gibt es die Möglichkeit, uns zu folgen: 

Instagram: https://www.instagram.com/katholikentag/
Facebook: https://www.facebook.com/deutscherkatholikentag
Mastodon: https://katholisch.social/@katholikentag
Bluesky: https://bsky.app/profile/katholikentag.bsky.social

Zudem sind alle wichtigen Informationen und Ankündigungen auf der offiziellen Website www.katholikentag.de zu finden. 

Rund um Unterkunft und Verpflegung:

Wie ist die Unterkunft für Helfende organisiert?

Helfende übernachten in Gemeinschaftsquartieren, meist in umliegenden Schulen, mit etwa 12 Personen pro Raum auf Isomatten. Sanitäre Anlagen und Gemeinschaftsduschen sind vorhanden. Morgens gibt es Frühstück, das von Quartierteams organisiert wird, die auch beim Check-in und bei Fragen helfen. Bitte bringe Isomatte, Schlafsack und Geschirr für das Frühstück mit. In den Schulen gilt Alkohol- und Rauchverbot; Raucher: innen nutzen ausgewiesene Zonen. Damit sich alle wohlfühlen, bitten wir Dich die Nachtruhe einzuhalten. So bleibt es für die ganze Nachbarschaft angenehm.

Was umfasst die Verpflegung?

Das Frühstück wird im Gemeinschaftsquartier bereitgestellt – zum Beispiel Brötchen, Belag, Müsli.  

Das Mittag- und Abendessen umfasst eine vielfältige Auswahl an Gerichten, die sowohl vegetarische, vegane und nicht-vegetarische Ernährungsweisen berücksichtigt. Glutenfreie und laktosefreie Optionen sind auch jederzeit verfügbar.
Alle vorgeschriebenen Allergene werden klar gekennzeichnet. Bei besonderen Ernährungsbedürfnissen oder mehreren Unverträglichkeiten empfehlen wir, eigene Verpflegung mitzubringen. 

Schutz- und Fürsorgekonzept des Deutschen Katholikentags

Beim Deutschen Katholikentag sollen alle Menschen…  

…gerecht behandelt werden. Niemand hat das Recht eine andere Person zu bedrohen oder dieser Angst zu machen. Egal, ob mit Blicken, Worten, Bildern oder Taten! Niemand darf erpresst, ausgegrenzt, abwertend behandelt oder geschlagen werden!  

…selbst bestimmen, wann, wo und von wem er*sie fotografiert oder gefilmt werden will.  

…selbst bestimmen, wann, wie und wo sie jemandem näherkommen möchte. Niemand darf gegen seinen Willen berührt, massiert, gestreichelt, geküsst oder bedrängt werden – und niemand darf anderen dies zumuten

…das Recht haben NEIN zu sagen und sich zu wehren, wenn jemand ihre Gefühle oder die von anderen verletzt! (NEIN sagen gilt mit Blicken, Worten oder durch Körperhaltung!    

…nicht mitmachen, wenn ihnen etwas Angst macht, sie etwas eklig finden oder sie sich unwohl dabei fühlen.  

…Unterstützung bei anderen holen können, wenn sich jemand unwohl in einer zwischenmenschlichen Situation fühlt. Sprecht es an!  
 
Weitere Infos findest Du unter katholikentag.de/schutz 

 

Anreise zum Deutschen Katholikentag 

Wie funktioniert die An- und Abreise?

Alle Helfer: innen reisen selbstorganisiert nach Würzburg und wieder nach Hause, falls sie nicht schon in Würzburg wohnen. 
Da kurzfristig gekaufte Tickets sehr viel teurer sind, können wir Tickets, die nach dem 20.04.2026 gebucht wurden, nicht erstatten.  Die Erstattung erfolgt nach Antritt des Einsatzes. In begründeten Ausnahmefällen können wir die Kosten auch schon im Voraus erstatten. Sprecht uns dazu an. 

Bei Zugtickets werden ausschließlich Fahrkarten der 2. Klasse möglichst zum Supersparpreis übernommen; Sitzplatzreservierungen sind nicht erstattungsfähig. Eine Anreise mit dem PKW wird bei entsprechender Begründung ebenfalls entsprechend der gefahrenen Kilometer erstattet, jedoch maximal bis zu einem Gesamtbetrag von 130 € für Hin- und Rückfahrt zusammen.

Angekommen in Würzburg… und jetzt?

Dein erster Anlaufpunkt in Würzburg wird die Helfendenzentrale sein. Dort registrieren wir dich und Du bekommst du dein Helfendentuch und T-Shirt und einen Helfendenausweis und alle weiteren Informationen. Bitte plane hierfür ausreichend Zeit vor deinem ersten Einsatz ein.

Sonstiges / Finanzierung? 

Muss ich mir ein Katholikentagsticket kaufen, wenn ich als Helfer:in vor Ort bin?

Vollzeit-Helfende bekommen ein Ticket für die gesamte Veranstaltung, sie sollen nicht für Ihr Ticket bezahlen müssen.  Tageshelfende bekommen ein Tagesticket für den Tag an dem sie zum Helfen eingesetzt werden und einen Rabatt von 10% für den Kauf von einem weiteren Ticket.

Kann ich Mitwirken und Helfen verbinden?

Ja, das ist möglich. Nach vorheriger Absprache mit unserem Team kannst Du dein Helfen und Mitwirken verbinden. Wichtig ist, dass Du die Einsatzzeiten, zu denen Du eingeteilt bist, nicht anderweitig verplanst. 

Ich habe noch eine Frage!

Schaut gerne in unseren Fragen & Antworten, ob Deine Frage dort beantwortet wird. Wenn nicht, helfen wir gerne weiter. Schreib uns doch eine E-Mail oder ruf uns an:

Telefon: +49 931 870 93 007
E-Mail: helfen(at)katholikentag.de

 

Sorry...!
keyboard_arrow_up