Pressemeldung
Katholikentag 2026 mitgestalten: Jetzt Programm-Vorschläge machen!
Der 104. Deutsche Katholikentag findet vom 13. bis zum 17. Mai 2026 in Würzburg statt. Ab sofort können Programmvorschläge eingereicht werden. Das Bewerbungsverfahren läuft über die Website des Katholikentags. „Wir freuen uns, wenn die Vorschläge auf das Leitwort Bezug nehmen“, sagt die Programm-Abteilungsleiterin Marietess Vollrath. Es heißt: „Hab Mut, steht auf!“

Katholikentag 2026 mitgestalten: Jetzt Programm-Vorschläge machen!
Mittwoch, 8. Januar 2025
Der 104. Deutsche Katholikentag findet vom 13. bis zum 17. Mai 2026 in Würzburg statt. Ab sofort können Programmvorschläge eingereicht werden. Das Bewerbungsverfahren läuft über die Website des Katholikentags. „Wir freuen uns, wenn die Vorschläge auf das Leitwort Bezug nehmen“, sagt die Programm-Abteilungsleiterin Marietess Vollrath. Es heißt: „Hab Mut, steht auf!“
Bewerben können sich katholische Organisationen und Initiativen, Diözesanräte und Mitgliedsorganisationen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Damit sind die Angebote ökumenisch offen. Aber auch Kooperationen mit säkularen Institutionen und Initiativen sind möglich und gewünscht. „Sich einen Sparrings-Partner zu suchen, kann gerade da gut sein, wo Meinungsvielfalt und Debatte gefordert ist“, erklärt Vollrath.
Das Online-Bewerbungsverfahren läuft ausschließlich über die Homepage des Katholikentags (www.katholikentag.de/mitwirken). Bewerbungen können für das breit gefächerte thematische Feld, für Kulturveranstaltungen, für die Gestaltung von Gottesdiensten und für die Kirchenmeile eingereicht werden.
In einem Themenkonvent im November 2024 in Würzburg hatten sich Vertreter:innen aus Kirche und Gesellschaft intensiv mit den Schwerpunkten für den 104. Deutschen Katholikentag beschäftigt. „Unser Katholikentag soll ein Ort der Ermutigung werden“, so Vollrath. „In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche, in der die Klimakrise, im Blick auf gesellschaftliche Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen weltweit steht der Katholikentag für eine Hoffnungsbotschaft: Die Welt kann sich verändern! Frieden und ein neues Miteinander sind möglich. Hab auch du den Mut, dafür aufzustehen!“
„Das Programm mit insgesamt etwa 700 Veranstaltungen am Ende zusammenzustellen, bedeutet, bei den Vorschlägen nach Relevanz, Originalität und Aktualität zu schauen“, sagt Marc Frings, Generalsekretär des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), das den Katholikentag in Würzburg veranstaltet. „Alle wichtigen Informationen zu den Mitwirkungsbedingungen finden sich online.“
Zum Bewerbungsverfahren bietet der Katholikentag auch Webseminare an. Das Auftaktseminar findet am nggj Januar 2024 um fgfhhf Uhr statt. Weitere Termine sind am nvbnvbvn Februar und am hhgjhghg. März 2024, jeweils um hfhfhf Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich (www.katholikentag.de/mitwirken).
Diese Pressemitteilung wird zeitgleich vom Katholikentag und dem Bistum Würzburg versandt. Wir bitten doppelte Zustellungen zu entschuldigen.
Pressekontakt
Bei Fragen, Anmerkungen oder sonstigen Wünschen sind wir gerne für Sie da.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Cosima Jagow-Duda
Abteilungsleitung Presse und Marketing
Tel.: +49 931 870 93 150
E-Mail: presse(at)katholikentag.de