Herzlich willkommen beim Deutschen Katholikentag
Wir freuen uns auf Sie vom 13. bis 17. Mai 2026 in Würzburg!
Sie wollen das Programm aktiv mitgestalten?
Hier können Sie sich informieren lassen, wenn es neue Informationen gibt:
E-Mail-Service
Was ist der Katholikentag?

Was ist der Katholikentag?
Katholikentage sind Großereignisse mit über 175-jähriger Tradition. Sie finden alle zwei Jahre statt – jeweils in einer anderen Stadt. Für fünf Tage kommen viele Katholik:innen und Gläubige aller Konfessionen und vieler Religionen aus Deutschland, Europa und der Welt zusammen, um gemeinsam zu beten, zu diskutieren und zu feiern. Gottesdienste, große und kleine Podien, Werkstätten, Konzerte, Ausstellungen, Theater und vieles mehr erwarten die Besucher:innen.
Programm

Der Weg zum Programm
Wie entsteht das Programm eines Katholikentags?
Bei einem Katholikentag finden mehrere hundert, vielfältige Veranstaltungen statt. Sie umfassen diskursive und partizipative Formate, behandeln aktuelle Fragen und bieten Raum für Begegnungen. Die Entstehung des Programms beginnt mit der Festlegung des Leitworts und dauert gut zwei Jahre. Während dieser Zeit arbeiten viele ehrenamtliche Mitwirkende und Programmarbeitskreis-Mitglieder daran, das Programm zu gestalten und vorzubereiten.

Mitwirken am Programm des Katholikentags
Möglichkeiten, sich aktiv in den Katholikentag einzubringen und ihn zu gestalten, gibt es viele.
Wir freuen uns über Ihre Ideen, Ihr Engagement und Ihr Mittun.
Sie möchten erfahren, wie/wo/wann und mit was Sie am Programm mitwirken können?
Rückblick
Wir sagen Danke!
Jetzt heißt es auf Wiedersehen Erfurt und auf nach Würzburg!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Mitwirkenden, die den Katholikentag zu einem ganz besonderen Fest voller Freude, Glaube, Diskussion und Gemeinschaft gemacht haben!
Social Wall

Wir freuen uns über das Bistumslied zum Katholikentag und sind gespannt auf weitere kreative Ideen, die im Zusammenhang mit dem Katholikentag entstehen. Vielleicht auch noch mehr Aufsteh- und Mutmach-Lieder und Musikstücke. 🎶 Bewerbt euch unter katholikentag.de/ mitwirken und werdet Teil des offiziellen Katholikentagsprogramms! Bilder: Katholikentag/Kremer #katholikentag2026 #Bistumslied #würzburg
katholikentag
Schönen Valentinstag! 💘 Die wunderschöne Liebesgeschichte von Christina und Joachim Gold begann 1998 auf dem Katholikentag in Mainz. Was als Begegnung im Arbeitseinsatz für die Malteser begann, entwickelte sich zu einer Beziehung. Heute sind die beiden ein unzertrennliches Ehepaar mit vier Töchtern! Seit 27 Jahren gehen sie gemeinsam durch das Leben, und immer wieder zieht es sie dorthin zurück, wo ihre Geschichte den Anfang nahm – zum Katholikentag ❤️ Erst vor kurzem erzählte uns Christina: “In Erfurt waren zwei unserer Töchter auch schon als Malteserinnen im Einsatz. Und auf Würzburg freuen wir uns alle mega!” Die ganze Geschichte von den beiden könnt ihr nachlesen unter: katholikentag.de/valentinstag Bild: Christina Gold Text: Katholikentag Leipzig 2016/ 100 Tage 100 Menschen #valentinstag #liebe #katholikentag2026 #valentinesday
katholikentag
❗️WANTED: Herz, Köpfchen & Organisationsgenie❗️ 1.000 Helfende. Über 700 Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis. Und DU mittendrin. Für den 104. Deutschen Katholikentag 2026 in Würzburg suchen wir ab dem 1. August eine:n Projektmanager:in (Vollzeit) mit Schwerpunkt Ehrenamtsmanagement. Du wirst unter anderem für das Helfenden-Marketing, die Einsatzplanung, die Organisation von Schulungswochenenden und für die Leitung der Helfendenzentrale während des Katholikentags verantwortlich sein. 🎉 Organisationstalent, Kommunikationsgeschick und Teamspirit beschreiben dich am besten? - Dann bewirb dich noch bis zum 23.02.25 und schreib eine E-Mail an 📧personal@katholikentag.de Mehr Infos unter: katholikentag.de/jobs #Katholikentag2026 #Würzburg #wanted
katholikentag
Heute mit 3000 Würzburgerinnen und Würzburgern beim Aktionstag der Omas gegen Rechts für den Erhalt der Demokratie demonstriert! #niewiederistjetzt #omasgegenrechts #katholikentag2026 #wuerzburg
katholikentag
Am 16. März 2025 jährt sich die Zerstörung Würzburgs nach einem Bombenangriff zum 80. Mal. Die Stadt wurde noch in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs bombardiert. Dazu gibt es vom 3. Februar bis 31. März im Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried eine besondere Ausstellung mit Bildern und Fotos aus dem Archiv von Willi Dürrnagel, ehemaliger Stadtrat. Beim schwersten Angriff am 16. März 1945 verloren 4.000 bis 5.000 Menschen ihr Leben, viele verbrannten im Feuersturm. Die Altstadt wurde zu 90 % zerstört. „So etwas darf nie wieder passieren!“ ist seine Botschaft. #Würzburg #Erinnerung #NieWieder #Zerstörung #katholikentag2026
katholikentag
📢 Das Programm für den Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover ist jetzt online! Schaut euch die vielfältigen Veranstaltungen an und plant euren Besuch! ➡️ Hier geht's zum Programm: https://www.kirchentag.de/programm Und auch wir vom Katholikentag werden mit einem Stand vor Ort sein! Kommt vorbei, wir freuen uns auf den Austausch und spannende Gespräche! 🙌 Foto: Kirchentag/Aslanidis #Kirchentag #Hannover #Ökumene #Katholikentag2026
katholikentag